10. Mrz 2022 von
Mario Ziegler
geschlossen
Der Deutsche Schulteam-Cup ist eines der jüngsten Kinder der Deutschen Schachjugend. Da unter den Corona-bedingten Einschränkungen keine regulären deutschen Meisterschaften im Schulschach ausgetragen werden können, trafen sich im März in 8 Wertungsklassen die besten Schulmannschaften Deutschlands zum virtuellen Vergleich auf Lichess. Jedes Bundesland konnte pro Wertungsklasse zwei Mannschaften nominieren, hinzu kamen Freiplätze auf Antrag. In der Wertungsklasse III (Klassenstufen 5-8) kam auf diese Weise ein Feld von 26 Teams zusammen, die am 6.3. in 7 Runden à 15 Minuten ihre Meister ausspielten. Neben dem Otto-Schott-Gymnasium Mainz und dem Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim wurde unser Bundesland durch das Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern vertreten, bei dem am Spitzenbrett unser Jugendspieler Milan Schneble auf Punktejagd ging. Mit 9:5 Punkten gelang Milan und seinen Mitstreitern Levent Klein, Deniz Klein und Jonas Arne ein beachtlicher 6. Platz. Milan erzielte 4 Punkte und damit das achtbeste Ergebnis am 1. Brett. Noch erfolgreicher schnitt am 2. Brett Levent Klein (SG Kaiserslautern 1905) ab, der mit überragenden 6,5 Punkten das beste Einzelergebnis an diesem Brett erspielte – gefolgt übrigens von einem weiteren Rheinland-Pfälzer, nämlich Oscar Vrancks (Sfr. Mainz) mit 6,0 Punkten.
Alle Ergebnisse können auf der Turnierseite eingesehen werden.
22. Apr 2021 von
Mike Sidon
geschlossen
Nun fand am Sonntag, den 20.04. der deutsche Schulteam-Cup 2021 statt, immerhin der höchste in diesem Jahr stattfindende Wettbewerb für Schulmannschaften, wobei die Mannschaft vom Gymnasium an der Heinzenwies sich ja (fast) ausschließlich aus Birkenfelder Schachspielern zusammensetzt. Die Jungs legten einen soliden Turnierauftritt hin, angesichts einiger verpasster Chancen und auch Unkonzentriertheiten mit fortschreitender Dauer des Turnieres wäre aber sicherlich mehr möglich gewesen, am Ende belegte man Platz 25 von 30 Mannschaften. Der Turniermodus war: Sieben Runden Schweizer System mit 15 Min + 0 Bedenkzeit.
Weiterlesen …
27. Mrz 2021 von
Mike Sidon
geschlossen

2019 beim Bezirksentscheid noch an echten Bretter, 2021 digital erfolgreich: (V.l.n.r.) Ryan Hanson, Steward Giss (der diesmal fehlt), Elias Cullmann, Nico Dreher und Patrick Ehrlich (Foto: Kerstin Ehrlich)
Obwohl in diesem Jahr die sportlichen Aktivitäten auf Schulebene coronabedingt fast gänzlich eingefroren werden mussten, gelang es immerhin der Schachmannschaft des Gymnasiums an der Heinzenwies, positiv auf sich aufmerksam zu machen. Während in normalen Jahren die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften ein harter Kampf ist, bei dem wir uns in den letzten Jahren nur knapp geschlagen geben mussten, sollte uns der Weg in diesem Jahr per Freilos geebnet werden. Da sich aus der Wettkampfklasse 3 (7. und 8. Klasse) überhaupt nur zwei Mannschaften aus RLP meldeten, war damit quasi die Qualifikation perfekt. Diese Meisterschaften finden dann am Sonntag, den 18.04. statt. Im Vorfeld müssen sich alle Schachspieler mit den Fair-Play – Regeln auseinandersetzen und zustimmen. Jedem Schachspieler ist bekannt, dass man mit Schachsoftware betrügen kann, allerdings ist dies meines Erachtens in dieser Altersklasse gar nicht bzw. kaum verbreitet.
Weiterlesen …
23. Jan 2020 von
Mario Ziegler
Ist diese Überschrift nicht ein Widerspruch in sich? Kann ein Mittelfeldplatz – der ja schon vom Wort her nichts anderes sein kann als „mittelmäßig“ – trotzdem „toll“ sein? Aber manchmal zählen eben nicht nur der Sieg, nicht nur Podestplätze und Medaillen, sondern es ist die Leistung an sich, die herausragt. So auch beim Bezirksentscheid der Grundschulmannschaften am 18. Januar in Kasel bei Trier.
Ich hatte dieses Jahr das Vergnügen, eine Mannschaft der Grundschule Birkenfeld zu coachen. Nach sieben erfolgreichen Jahren als Trainer der Idarbachtalschule Tiefenstein kam es dieses Jahr nicht mehr zu einer Fortsetzung der Zusammenarbeit. Die Gründe kann ich nicht recht nachvollziehen, und dass die Idarbachtalschule 2020 keine einzige Mannschaft zum Bezirksentscheid schickte – als Deutsche Schachschule, als Titelverteidiger, als eine Schule, die diesen Wettbewerb die letzten Jahre maßgeblich mitbestimmt hatte! – verwunderte nicht nur mich. Es bleibt zu wünschen, dass die großartige Entwicklung des Schachs an dieser Schule, aus der so viele große Talente hervorgegangen sind, nicht ganz abreißt.
Weiterlesen …
18. Jan 2020 von
Mike Sidon
geschlossen
Die sich aus aktuellen bzw. ehemaligen Vereinsmitgliedern zusammensetzende Schachmannschaft des Gymnasiums an der Heinzenwies erzielte bei der regionalen Schulschachmeisterschaft in Trier einen tollen Erfolg. In sieben Spielen gelangen sieben Siege, und das jeweils mit dem höchsten Ergebnis von 4 zu 0. Das dürfte in der Geschichte dieses Schulschachturnieres einmalig sein. Hauptkonkurrenten waren Schulen wie das MPG Trier, AVG Trier oder das Gymnasium Konz, insgesamt bestand das Feld aus 14 Mannschaften. Die Protagonisten dieses klaren Erfolges waren Elias Cullmann, Patrick Ehrlich, Ryan Hanson, Nico Dreher und Stewart Giss. Natürlich ließ sich das von Frau Ehrlich und Herrn Sidon betreute Team auch nicht nehmen, bei herrlichem Wetter einen kleinen Stadtbummel durch Trier zu unternehmen. Qualifiziert hat man sich mit diesem Sieg übrigens für die am 29.02. stattfindende Landesmeisterschaft in Oppenheim, bei der man sich mit einem Sieg für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren könnte.
19. Mrz 2019 von
Mario Ziegler
geschlossen

Für unsere Jugendspieler hielt der März gleich zwei Highlights bereit: Am 9. und 10.3. stand in Trier die rheinland-pfälzische Einzelmeisterschaft der Altersklassen U10 und U12 an, eine Woche später, am 16.3., ging es in Wörth am Rhein um die Landesmeister-Titel in den verschiedenen Schulschach-Klassen. Mit Nick Brusius, Patrick Ehrlich und Elias Cullmann waren drei unserer Nachwuchstalente sogar bei beiden Turnieren engagiert.
Weiterlesen …