Nur beim Mittagessen waren wir großzügig, Ramstein-Niedermohr mit 6,5 besiegt

  Kommentieren

Am Sonntag, den 26.02. empfingen wir unseren Gast aus Ramstein/Niedermohr, der mit 5 zu 7 Punkten einigermaßen solide in die Saison gestartet war. Diesen Gast konnten wir bereits in unserer Begrüßungsrede einigermaßen verblüffen, indem wir ein Mittagsmenü ankündigten, das der auch als Schiedsrichter fungierende Ernst Michael Porcher später noch zelebrieren sollte. Vielleicht ahnte er auch schon, dass seine Partie bereits nach ungefähr 45 Minuten zu Ende sein würde. Gegen seinen Gegner Daniel Kolter (DWZ 1537) spielte Poro natürlich nichts anderes als das Kolt(er)nowsky – Gambit – und sein Brett stand nach wenigen Zügen in Flammen. Nach 45 Minuten musste sein Gegner mit Minusfigur- und Minusqualität aufgeben.

Weiterlesen …

Tabellenführung übernommen

  Kommentieren

Am 12.02.2023 traten wir beim Spitzenreiter SC Herxheim an. Als Tabellenzweiter durften wir uns natürlich auch Chancen ausrechnen. Den Auftakt bildete das Remis des Berichterstatters Mike Sidon. Dieser konnte dabei gegen seinen Gegner Raphael Birg (DWZ 1833) dem klassische Läuferopfer auf h3 nicht widerstehen, was zwar der objektiv beste Zug war, leider aber letzten Endes nur zu einem Dauerschach führte. Danach ging es erfreulicher weiter. Der an Brett 1 gesetzte Frank Mayer stellte gegen Lorenz Busch (DWZ 2009) die Führung für den Gast aus Birkenfeld her. Frank gelang es, wichtige Schlüsselfelder in der Zentrumsmitte zu besetzen, um von dort die schwarze Schwäche auf b7 zu massieren. In dem Bestreben, diese Schwäche zu verteidigen, kollabierte die Stellung des Herxheimers.

Weiterlesen …

Helena Frydel Pfalzmeisterin U10

  Kommentieren

Neues Jahr, neues Glück! Verlief die Pfalzmeisterschaft der Altersklassen U12-U18 Ende 2022 etwas unbefriedigend, so beginnt 2023 für unsere Jugend mit einem Titel. Am 21. Januar trafen sich in Westheim 23 Jungs und Mädchen, um den Titel der Pfalzmeister/in U10 auszuspielen. Neben Meisterehren und Pokalen ging es auch um die Qualifikation zur Rheinland Pfalz-Meisterschaft im April in Oberwesel.

Weiterlesen …

Mit der Göttin des Schachs im Bunde – knapper Sieg gegen Schifferstadt

geschlossen

Am 22.01. trafen wir im Heimspiel auf Schifferstadt und an diesem Tag war alles anders als sonst. Natürlich waren wir Favorit, denn immerhin reiste der Tabellenletzte bei uns an, was am Spielverlauf aber kaum ablesbar war. Zunächst gingen wir 1 zu 0 in Führung. Vielleicht angesichts zu erwartender Schneemassen trat der Gegner mit einem Mann weniger an, sodass Niklas Leyendecker kampflos gewinnen konnte. Aber danach nahm der Mannschaftskampf einen unerwarteten Verlauf.

Weiterlesen …

„An der schönen blauen Donau“

geschlossen

Spieler und Betreuer vor dem Startschuss des Turniers.

„An der schönen blauen Donau“ ist der Titel des bekannten „Donauwalzers“ von Johann Strauß, der 1867 uraufgeführt und bald zu einem Welterfolg wurde. An der schönen blauen Donau, nämlich in der landschaftlich wunderschön gelegenen Kreisstadt Kelheim in Niederbayern, fand zum Jahresausklang 2022 auch die deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaft (DVM) U14 statt. Unsere Mannschaft nahm zum ersten Mal an solch einer starken Veranstaltung teil, und entsprechend waren die Erwartungen nicht allzu hoch. Es zählte vor allem das Dabeisein und die Erfahrungen bei einer deutschen Meisterschaft.

Weiterlesen …

Werner Weller Vereinsmeister 2022

geschlossen

Spannend bis zum letzten Zug verlief unsere Vereinsmeisterschaft 2022. Da Titelverteidiger Marcel Agné sich diesmal nicht beteiligte, gab es im Vorfeld mehrere Favoriten. Nach fünf Runden deutete vieles auf einen Sieg von Joachim Leiser hin, der bis dahin makellose fünf Siege verbuchen und in der 5. Runde den DWZ-besten des Turniers, Frank Bäumer, besiegen konnte. Mit einem ganzen Punkt Rückstand gingen Bäumer und Werner Weller in die beiden letzten Runden. Doch der vorletzte Durchgang brachte das Klassement gehörig durcheinander: Werner besiegte Joachim, gleichzeitig verpasste Frank die Chance, durch einen Sieg gegen Jugendspieler Zihao Wang sogar einen Dreikampf um den Titel herbeizuführen. Die Paarungen der letzten Runden lauteten: Joachim Leiser (5) – Jonas Wollscheid (4), Zihao Wang (4) – Werner Weller (5), Mirco Friedhoff (4) – Frank Bäumer (4,5).

Weiterlesen …