Mit 9 Mannschaften in die Saison 2023/24

Spiellokal

SpiellokalDen Rekord gibt es schon vor dem Start der neuen Saison. Im Vergleich zur Spielzeit 2022/23 konnte unser Verein eine Mannschaft mehr aufstellen. Erstmals gehen 9 Teams für Birkenfeld ins Rennen – nicht nur ein Rekord in der Vereinsgeschichte, sondern auch ein Spitzenwert in der Pfalz.

Für einige unserer Mitglieder stellt 2023/24 den Einstieg ins Turnierschach dar, andere kamen bereits 2022/23 sporadisch zum Einsatz, bestreiten nun aber die erste volle Spielzeit oder die erste Saison nach einer Pause. Zur letzten Gruppe gehören Pascal Friedhoff, Isabelle Wilcox, Ann-Jennifer Graf sowie die U10-Pfalzmeisterin des Jahres 2020 Clara Johann. Nach einigen Jahren Unterbrechung ist auch Maen Alhaji wieder für Birkenfeld am Brett, nachdem er zuletzt 2018 für uns gespielt hatte.

Wie jedes Jahr gibt es auch diesmal spannende Neuzugänge, diesmal im Bereich der P-Spieler(innen). Dabei ist der spielstärkste Gastspieler ein alter Bekannter: Marcel Agné (DWZ 2016, aktiv für den SC Thallichtenberg) war bereits für die Saison 2020/21 als P-Spieler eingeplant gewesen, doch diese Saison fiel bekanntlich der Corona-Pandemie zum Opfer. 2021/22 gab er dann sein Debüt in unserer 2. Mannschaft. In der kommenden Spielzeit wird unser Vereinsmeister des Jahres 2021 in der 4. Mannschaft (Bezirksliga West) auflaufen und zusammen mit Vereinskamerad Marius Herrmany hoffentlich dafür sorgen, dass diesem Team eine ähnlich erfolgreiche Saison gelingt wie 2022/23. Damals spielte die Mannschaft von Teamcaptain Marcus Wiesen so lange gegen den Abstieg, bis am Ende die Meisterschaft heraussprang …

 

Drei weitere Neuzugänge sind Jugendspieler, die zu den besten ihrer Altersklassen im südwestdeutschen Raum zählen. Ming Sheng (geb. 2013, DWZ 1840) begann seine Schachlaufbahn 2020 beim SC Rochade Saarlouis, für den er bis heute aktiv spielt. Nach einer souveränen Saarlandmeisterschaft U10 im Jahre 2022 (7 Punkte aus 7 Runden) folgten gute Platzierungen bei verschiedenen Open (2022 in Thallichtenberg, 2023 in Merzig und beim Siebengebirgs-Open in Königswinter). Den deutlich größten Erfolg seiner Karriere errang Ming auf der größtmöglichen nationalen Bühne: Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft U10 im Juni in Willingen fehlte ein halber Punkt zum Titel. Mit 8 Punkten aus 11 Runden belegte er den 3. Platz, sorgte für das herausragende Ergebnis einer starken saarländischen Delegation und den ersten Podestplatz unseres Nachbar-Bundeslandes in einer „echten“ Jugendklasse (U18) seit der deutschen Vizemeisterschaft des heutigen FIDE-Meisters Reinhold Müller 2003 in der U12 (hinzu kamen zwei weitere 2. Plätze in der Offenen DJEM U25 durch Reinhold Müller 2010 und Cedric Holle 2012). In der kommenden Saison wird Ming in unserer 3. Mannschaft in der 2. Pfalzliga das Spitzenbrett besetzen und eine der spannendsten „Doppelspitzen“ der Liga bilden.

Denn am Brett 2 unserer 3. Mannschaft spielt Oscar Vranckx, geboren 2011, DWZ 1856, aktiv für die Sfr. Mainz. Nach seinem eher zufälligen Einstieg in die Welt des Schachs im Jahre 2019 – weil keine andere Ferienfreizeit mehr verfügbar war! – machte er rasch Fortschritte und qualifizierte sich 2021 als rheinland-pfälzischer Vizemeister U10 für die Deutsche Meisterschaft, wo ihm mit 6,5 Punkten aus 11 Runden ein starkes Ergebnis gelang. Bei dieser Gelegenheit kreuzten sich auch erstmals unsere Wege; als Verbandstrainer hatte ich das Vergnügen, Oscar bei der DJEM zu betreuen. Oscar kommt als amtierender Doppelmeister (U12 und U14) des Schachbundes Rheinhessen und als Rheinland-Pfalz-Meister U12 zu uns: Die Meisterschaft im April in Oberwesel dominierte er mit makellosen 7 Punkten aus 7 Runden. Er liebt Taktik und, als Halbfranzose, den Streamer Kevin Bordi („Blitzstream“), zudem betreibt er als weiteres Hobby Floorball. Einen stark beachteten Auftritt hatte er beim Simultan der deutschen Nationalspielerin Elisabeth Pähtz beim ZDF-Fernsehgarten am 9. Juli gegen 10 Spieler der Sfr. Mainz: Oscar erzielte gegen die Großmeisterin ein Remis.

Dzvinka Gyácsok (geboren 2008, DWZ 1371) begann im Alter von sechs Jahre mit dem Schachspiel bei der Judit Polgár-Schachstiftung in Budapest. Nach ihrem Umzug nach Deutschland zwei Jahre später setzte sie ihre Schachkarriere beim SV Multatuli Ingelheim fort, für den sie bis heute spielt. Ihre letzten Turnierhighlights waren eine rheinland-pfälzische Vizemeisterschaft U16 im April und ein starkes Rheinland-Pfalz-Open im Juni in Neuwied mit einer Turnierleistung über 1600 DWZ. Neben dem praktischen Spiel absolviert Dzvinka gerade die Ausbildung zur C-Trainerin. In der kommenden Saison wird sie in unserer 6. Mannschaft (Bezirksklasse West) auf Punktejagd gehen.

Die letztgenannten Nachwuchstalente liegen im Trend einer Entwicklung, die wir seit einigen Jahren konsequent verfolgen: Talentierten und ehrgeizigen Jugendspielern in unseren höheren Mannschaften Bewährungschancen zu geben. Sowohl unsere 3. als auch unsere 6. Mannschaft besteht fast ausschließlich aus Jugendlichen. Der Erfolg der vergangenen Saison gab diesem Weg recht, in der Zukunft wollen wir ihn weiter verstärken.

Alle Aufstellungen – unsere und die unserer Gegner – und alle Termine sind im Ergebnisdienst des Schachbundes Rheinland-Pfalz zu finden. Alle Fotos: Privat